Die digitale Gesundheitsversorgung erfordert eine robuste, sichere, flexible und automatisierte
Netzwerkinfrastruktur. IT-Verantwortliche in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen stehen vor der enormen Herausforderung, steigende Datenmengen, IoT-Geräte und immer komplexere IT-Systeme effizient zu managen. In einer Umgebung, in der es um die Gesundheit und das Leben von Menschen ebenso geht wie um die Wirtschaftlichkeit und die Betriebskontinuität der Organisation, sind stabile und leistungsfähige Netzwerke essenziell. Eine intelligente Netzwerklösung ist der Schlüssel zu der Bewältigung dieser Vielfalt. Sie ermöglicht einen schnelleren und sichereren Datenzugriff, drahtlose Konnektivität sowie eine beschleunigte interne Kommunikation. Davon profitieren Ärzte und Pflegepersonal, Management und Verwaltung, Patienten und Servicepartner gleichermaßen.
Auf der diesjährigen DMEA, die vom 8. bis 10. April in der Messe Berlin stattfindet, präsentiert Extreme Networks innovative Netzwerklösungen, die speziell für die Anforderungen des Gesundheitssektors entwickelt sind. Dabei stehen künstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity, cloudbasiertes Management und ein integrierter Plattformansatz im Fokus, um einen sicheren, ressourcenschonenden und hochskalierbaren Betrieb zu sicherzustellen.
Netzwerktechnologie – das Rückgrat der digitalen Gesundheitsversorgung
Ob moderne Medizintechnik mit vernetzten Systemen, elektronische Patientenakten (ePA) und zuverlässige Telemedizin oder automatisierte Prozesse für effizientere Abläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen, Abrechnungs- und Beschaffungssysteme und stabile WLAN-Verbindungen für die Kommunikation und Unterhaltung der Patientinnen und Patienten – ohne eine leistungsfähige Netzinfrastruktur läuft nichts. Sie stellt sicher, dass z. B. medizinisches Personal jederzeit auf relevante Daten zugreifen kann, die Kommunikation reibungslos funktioniert und Sicherheit sowie Verfügbarkeit gewährleistet sind.
Mehr Automatisierung und vereinfachtes Netzwerkmanagement
In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Entlastung von IT-Verantwortlichen, medizinischem Personal und Servicepartnern in Gesundheitseinrichtungen wichtiger denn je. Automatisierung, sichere Hypersegmentierung und umfassende Analytik von Netzwerkumgebungen optimieren die Prozesse im Krankenhausumfeld und sichern bzw. verbessern die Versorgungsqualität. Extreme Networks bietet intelligente Netzwerklösungen, die den spezifischen Herausforderungen von Krankenhäusern gerecht werden.
Cybersicherheit in Krankenhäusern: Schutz vor zunehmenden Bedrohungen
Netzwerksicherheit hat in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen höchste Priorität. Nicht nur, weil Cyberkriminelle auch vor Gesundheitseinrichtungen nicht Halt machen. Das IT-Sicherheitsgesetz stuft die IT-Netzwerke von Krankenhäusern als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) ein. Sie müssen ein Höchstmaß an Informationssicherheit erfüllen. Nicht auszudenken, wenn kompromittierte Systeme die medizinische Versorgung von Patienten gefährden. Angesichts der zunehmenden Vernetzung und der Sensibilität medizinischer Daten ist eine robuste IT-Sicherheitsstrategie entscheidend. Moderne Netzwerktechnologien setzen auf KI-gestützte Sicherheitsmechanismen, die Angriffe in Echtzeit erkennen und automatisiert Gegenmaßnahmen einleiten. Dabei ist Hyper-Segmentierung nur ein – wenn auch ein sehr wichtiger – Schritt.
Da Netzwerk, KI und Security in einer integrierten Plattform zentral zusammengeführt werden, kann zum einen die Sicherheit der gesamten Infrastruktur, z. B. durch automatisierte Risikoanalyse und Bedrohungsabwehr, weiter verbessert werden. Zum anderen reduzieren solche Lösungen den Ressourcenaufwand erheblich, indem sich die benötigte Zeit für IT-Aufgaben drastisch verkürzt.
Künstliche Intelligenz und Plattformansatz – der Wegbereiter für die Zukunft
KI-basierte Netzwerklösungen revolutionieren das Management von IT-Infrastrukturen in Krankenhäusern. Sie ermöglichen eine proaktive Fehlererkennung, automatisieren Routineaufgaben und reduzieren die Belastung der IT-Teams erheblich. Die Intelligenten Systeme müssen sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren lassen, was ihren Nutzen deutlich erhöht. Fortschrittliche, dialogfähige und interaktive KI-Lösungen unterstützen Netzwerk- und Sicherheitsteams proaktiv, geben präzise Handlungsempfehlungen und automatisieren repetitive Aufgaben. Dadurch kann der Zeitaufwand von mehreren Stunden auf wenige Minuten reduziert werden. Der Mensch übernimmt vor allem eine überwachende Rolle und konzentriert sich auf Situationen, die ein koordiniertes Eingreifen erfordern. Das steigert die Effizienz und wirkt gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegen.
Extreme Platform ONE: Vereinfachte Netzwerk- und Sicherheitsverwaltung
Mit Extreme Platform ONE™ setzt Extreme Networks neue Maßstäbe für die Automatisierung und Vereinfachung von Netzwerkinfrastrukturen. Die Plattform kombiniert Netzwerk-, Sicherheits- und KI-Technologien in einer einzigen, nahtlos integrierten Lösung. Dank interaktiver und autonomer KI-Agenten reduziert sich der Zeitaufwand enorm. Die Plattform bietet eine einheitliche Benutzererfahrung mit individuell konfigurierbaren Echtzeitinformationen, die über verschiedene Abteilungen hinweg genutzt werden können – von IT- und Sicherheitsteams bis hin zu Finanz- und Beschaffungsabteilungen. Der hohe Automatisierungsgrad optimiert die Betriebsabläufe und steigert die Effizienz im Klinikalltag. Gleichzeitig sorgt ein flexibles Lizenzmodell für Transparenz und erleichtert sowohl den Kauf als auch die Verlängerung von Abonnements.
DMEA 2025: Treffen Sie uns persönlich!
Besuchen Sie uns auf der DMEA 2025 in Berlin in Halle 2.2, Stand #D-108, und erfahren Sie mehr über innovative Netzwerktechnologien für das Gesundheitswesen. Gemeinsam mit unseren Partnern Bell Computer Netzwerke GmbH, Favendo GmbH, goingsoft Softwarevertriebs- und Beratungs GmbH und Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH präsentieren wir praxisnahe Lösungen und Anwendungsbeispiele für eine vernetzte und sichere Zukunft. Besuchen Sie uns an der Bar unseres Sponsors, Westcon Group Germany GmbH, und genießen Sie eine Auswahl an italienischem Kaffee, Cappuccino oder einem erfrischenden Smoothie in angenehmer Atmosphäre.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin auf der DMEA und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und mehr über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Netzwerkinfrastruktur, KI und Cybersicherheit zu erfahren.
Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft des Gesundheitswesens gestalten – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!